Klare Formen, natürliche Materialien am Boden, eine funktionale Einrichtung, viel Tageslicht und eine ideale Raumakustik wirken sich positiv auf die Qualität des Unterrichts und den guten Lernerfolg aus.
Beim Neubau Campus Muttenz der FHNW, eröffnet im September 2018, galt es, die vielen grossen Räume mit schweizerischer Handwerkskunst in kurzer Zeit und preislich wettbewerbsfähig auszustatten. Dank der guten Zusammenarbeit unserer erfahrenen Fachleute mit allen Beteiligten konnten die hohen Anforderungen trotz grossem Termindruck erfüllt werden.
23’115 m2 FSC-zertifiziertes Eichenparkett geölt in Hochkantoptik und Eichenparkett sägeroh sorgen für eine angenehme Atmosphäre in haptischer und optischer Hinsicht. Zur Trittschalldämmung wurde eine Unterlage aus Kork-Gummigranulat vollflächig geklebt.
6’197 m2 leitfähiger Kautschukbelag wurden in den Laborbereichen verlegt und aus identischem Bodenbelagsmaterial die Hohlkehlsockel ausgebildet.
Insgesamt wurden mehr als 14’000 Laufmeter Textil zu funktionalen Vorhängen für Sichtschutz, Schallabsorbtion, Blendschutz und Verdunkelung verarbeitet.
Die speziellen mehrwandigen und extrem schallschluckenden Raumtrennvorhänge wurden in ein vorgegebenes Schienensystem eingebaut und motorisiert. Die schwere Textilie schliesst den Raum vom Boden bis zur Decke schallabsorbierend und ohne sichtbare Schienen-Technik ab, sodass separate Veranstaltungen störungsfrei stattfinden können.