Insight Stories: Das Projekt „Hotel Joseph’s House“ ist abgeschlossen

Im Rahmen einer umfassenden Sanierung hat INEVO im Hotel Joseph’s House in Davos rund 2‘525 m2 Bodenbeläge verlegt. Über die Arbeiten in diesem Projekt haben wir in unserer Rubrik „Insight Stories“ ausführlich berichtet.

013_INEVO AG_Hotel Joseph's House Davos_Insight Stories_Projekt_Titelbild_2_Zeichenfläche 1

Das Hotel Joseph’s House in Davos von 1903 bis heute

Das damalige „St. Josefshaus“ in Davos wurde im Jahr 1903 vom Orden St. Joseph aus Ilanz als Heilstätte für Menschen erbaut, die an Tuberkulose erkrankt sind. In den Einzel- und Doppelzimmern konnten die katholischen Schwestern bis zu 60 Patienten aufnehmen und betreuen. Da die Pflege von Lungenkranken in Davos durch medizinische Fortschritte abnahm, wurde das St. Josefshaus 1959 zu einem Ferien- und Erholungshaus umfunktioniert, blieb jedoch unter der Leitung von katholischen Schwestern. Seit 2007 ist das Hotel im Besitz der Davos Klosters Bergbahnen und wurde zum „Joseph’s House“ umbenannt. Von 2023 bis Ende 2024 befand es sich im Umbau zum 3-Sterne-Superior-Hotel.

Pünktlich zur Wintersaison 2024/25 hat das Hotel Joseph’s House seine Türen wieder geöffnet. Dank umfassender Renovationen empfängt es die Gäste heute mit 71 modern ausgestatteten Zimmern und Suiten, einem neuen über 200 m2 grossen Wellness- und Fitnessbereich, neuen Seminarräumen und vielen weiteren Neuerungen.

SKM_C45823020814550
©Davos Klosters Bergbahnen AG
SKM_C45823020814560
©Davos Klosters Bergbahnen AG
DJI_20250107144237_0059_D
© Davos Klosters Bergbahnen AG
INEVO AG_Hotel Joseph's House Davos_IMG_6092
©INEVO AG

Was sind die Herausforderungen bei einer Sanierung?

Die Herausforderungen können zahlreich sein. In der Planungsphase müssen mehrere Faktoren berücksichtigt werden: Die historischen Gebäude müssen den heutigen Normen entsprechen, die Kommunikation mit den Partnern muss konstant sein und eine gute Vorbereitung ist der Schlüssel zum Erfolg, um auf eventuelle Besonderheiten sofort reagieren zu können. Im Projekt Hotel Joseph’s House stellten die verschiedenen Untergründe zudem eine grosse Herausforderung dar.

Die gleichen Elemente dürfen auch bei der Ausführung nicht fehlen: Vortreffliche Kommunikation im Team, ein Gesamtüberblick und strukturierte Prozesse sind entscheidend. Dies vor allem, wenn es sich um ein Grossobjekt handelt.

Kreative Materialvielfalt – Innovation trifft Nachhaltigkeit

Im Projekt wurden unterschiedliche Materialen mit interessanten, kreativen und nachhaltigen Eigenschaften eingesetzt. Verlegearten und Farbtöne prägen die Raumwirkung entscheidend – im Hotel Joseph’s House zeigen sich diese Effekte in den unterschiedlichen Parkettverlegungen, dem gemusterten Teppich oder den eleganten Stellfriessockeln.

Innovation und Kreativität gehen Hand in Hand, insbesondere im Bereich Nachhaltigkeit. Fortschritte ermöglichen es, Restprodukte neu zu verwerten und in die Belagsproduktion zu integrieren. Ein Beispiel ist das verlegte Linoleum, das mit Kakaobohnenschalen veredelt wurde. Ein weiteres Beispiel ist der Teppich im Eingangsbereich, der auf nachhaltige Materialien setzt – er enthält pflanzliche Fasern, gewonnen aus der Schale der Kokosnuss. Die anderen 980 m2 Teppich sind «cradle to cradle» zertifiziert – ein Konzept für nachhaltige Kreislaufwirtschaft, das darauf abzielt, Produkte und Prozesse so zu gestalten, dass sie keine Abfälle erzeugen, sondern vollständig in biologische oder technische Kreisläufe zurückgeführt werden können.

Bilder des abgeschlossenen Projekts finden Sie im Referenzbeitrag unter diesem Link.

INEVO AG_Hotel Joseph's House_IMG_6024
Treppenarbeiten
INEVO AG_Hotel Joseph's House_003_bearbeitet
INEVO AG_Hotel Joseph's House_Davos_3
Vorarbeiten im Speisesaal
INEVO AG_Hotel Joseph's House_Davos_4
Fischgrätparkett Speisesaal
INEVO AG_Hotel Joseph's House_004
Teppichlieferung
INEVO AG_Hotel Joseph's House_IMG_5953